Migration myRENZbox zum One Pin

One Pin: das steckt dahinter

One Pin steht für einen neuen Prozess, der es ermöglicht mit nur einem Pin allen Paketdienstleistern Zustellungen an der myRENZbox zu erlauben. One Pin ist aber auch die Möglichkeit den abgekündigten Prozess ParcelLock von DPD und Hermes zu ersetzen. So bleibt die myRENZbox auch weiterhin voll funktionsfähig und offen für alle Paketlogistiker, wie DHL, DPD, Hermes, GLS und Amazon Logistics.

Um diesen neuen One Pin Prozess nutzen zu können, bedarf es einer Migration der myRENZbox. Dabei unterstützen Sie unsere Experten der Renz Service.

Auf der folgenden Seite haben wir für Nutzer/Bewohner und Verwalter einer myRENZbox alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Sie finden Checklisten, was für Sie zu tun ist und die Migration bedeutet. Außerdem gibt es erste Antworten in den FAQs.

Sollten weitere Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an unsere Renz Service Hotline.

 

Sie nutzen eine myRENZbox? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst

Als Bewohner einer Immobilie oder eines Quartiers mit einer myRENZbox, die migriert wird, müssen Sie folgendes beachten:

 

1. Stellen Sie sicher, dass sich vor und während der Migration keine Zustellungen, Waren oder Retouren in der myRENZbox befinden.

2. Erneuern Sie nach der Migration die Abstellgenehmigungen für DPD, Hermes und GLS.

 

Wir geben Ihnen rechtzeitig vor der Migration Bescheid und informieren Sie auch nach erfolgreicher Migration. So haben Sie genügend Zeit alle Pakete zu entnehmen und neue Zustellungen an Ihre direkte Adresse schicken zu lassen.
Nach der Information zur efolgreichen Migration können Sie sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten im myrenz.com Portal anmelden. Im Bereich Logistiker führen wir Sie dann durch die Erteilung der Abstellgenehmigungen.

Für die Lieferungen per DHL ergibt sich keine Änderung, sofern Sie hier bereits die Abstellgenehmigung erteilt haben. Ist dies nicht der Fall, so muss auch hier der Ablageort myRENZbox hinterlegt werden.

Bei Fragen helfen Ihnen die FAQs auf dieser Seite weiter. Oder wenden Sie sich an unser Service-Team.
 

Zu den FAQs

So erteilen Sie die Abstellgenehmigungen

> DHL

Bei DHL können Sie ganz einfach online einen Ablageort hinterlegen. Dazu müssen Sie sich mit einem Kundenkonto anmelden oder sich neu registrieren. Im Feld "Anderer Ort" können Sie Ihre Paketbox als Ablageort festlegen indem Sie "myRENZbox" und Ihren Zustell-Pin (einsehbar im myrenz.com Portal) angeben (z.B. "myRENZbox PIN 123").

Wichtig: die Abstellgenehmigung bei DHL behält auch nach der Migration ihre Gültigkeit. Die neue Erteilung ist nur dann nötig, wenn diese noch nicht vor der Migration bestand.

> Hermes

Um bei Hermes die myRENZbox als dauerhaften Wunsch Ablageort zu hinterlegen, müssen Sie die Abstellgenehmigung mit einer Sendung, welche sich in Zustellung befindet, bearbeiten. Dazu geben Sie einfach Ihre Sendungsnummer ein und hinterlegen die myRENZbox als „Anderen Ablageort“. Als Ablage geben Sie "myRENZbox" und die von Ihnen generierte Logistiker-PIN (z.B. "myRENZbox PIN 123"), sowie Ihre Strasse und Hausnummer an. Durch Klick auf „Dauerhaft beauftragen“ wird die Abstellgenehmigung für kommende Sendungen übernommen und muss nicht jedes Mal neu erteilt werden.

> DPD

Bei DPD können Sie Ihr Abstell-Okay ganz einfach online geben. Dazu ist eine Registrierung bei myDPD notwendig. In Ihren Präferenzen können Sie dann den Wunschort festlegen indem Sie "myRENZbox" und Ihren Zustell-Pin (einsehbar im myrenz.com Portal) angeben (z.B. "myRENZbox PIN 123").

> GLS

GLS eine Abstellgenehmigung zu erteilen, funktioniert wie bei DPD: online bei GLS anmelden oder neu registrieren. Als Ablageort geben Sie in der GLS Ablageort-Konfiguration die "myRENZbox" und Ihren Zustell-Pin (einsehbar im myrenz.com Portal) an (z.B. "myRENZbox PIN 123").

> Amazon Logistics

Bei Amazon können Sie online eine separate Lieferadresse für Ihre Paketbox anlegen. Dazu melden Sie sich in Ihrem Amazon-Konto an und öffnen unter "Mein Konto" mit dem Button "Adressen" die Adressverwaltung. Nach Klick auf "Adresse hinzufügen" können Sie Ihre Adresse eingeben – mit dem Unterschied, dass Sie im Feld "Adresszusatz" zusätzlich die "myRENZbox" und Ihren Zustell-Pin (einsehbar im myrenz.com Portal) (z.B. "myRENZbox PIN 123") eintragen.

Beispiel Lieferadresse:
Max Mustermann
myRENZbox PIN 123
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Wenn Sie die neue myRENZbox-Lieferadresse als Standard festlegen, ist sie bei jeder Amazon-Bestellung automatisch ausgewählt und Ihre Pakete kommen in Ihrer myRENZbox an.

Wichtig: Sollten Sie das bereits vor der Migration so hinterlegt haben, so ist nach der Migration der Austausch des Pins zu Ihrem neuen Zustell-Pin nötig.

Tutorials: Abstellgenehmigungen

Tutorial: Amazon

Tutorial: Hermes

Tutorial: DHL

Nur notwendig, wenn vor der Migration
nicht bereits erfolgt

Tutorial: DPD

Tutorial: GLS

Weitere spannende Informationen für Sie

Sie verwalten eine myRENZbox? Dann beachten Sie folgende Hinweise

Als Verwalter einer Immobilie oder eines Quartiers mit einer myRENZbox, die migriert wird, müssen Sie folgendes beachten:

 

1. Stellen Sie sicher, dass sich vor und während der Migration keine Zustellungen, Waren oder Retouren in der myRENZbox befinden.

2. Stellen Sie sicher, dass die myRENZbox zur Migration online ist

 

Wir geben Ihnen rechtzeitig vor der Migration Bescheid und informieren Sie auch nach erfolgreicher Migration. Auch Ihre Bewohner informieren wir direkt und bitten Sie die myRENZbox für die Migration leer zu halten. Nach erfolgreicher Migration ist die myRENZbox direkt wieder einsatzbereit und Sie können diese wie gewohnt nutzen. Wir empfehlen die Bewohner nach erfolgreicher Migration weiter an die Hand zu nehmen und bei der Erteilung der Abstellgenehmigungen zu unterstützen. Dafür werden diese von uns noch einmal informiert. Für eine Einwurfaktion an Ihrem Objekt stellen wir Ihnen außerdem hier mögliche Flyer bereit.

Bei Fragen helfen Ihnen die FAQs auf dieser Seite weiter. Oder wenden Sie sich an unser Service-Team.
 

Zu den FAQs

Weitere spannende Informationen für Sie

Sie haben Fragen? Unser Service Team hilft weiter!

Renz Service-Hotline

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen sind wir gern für Sie da:

 

Telefon +49 (0) 7144 / 88 67 550
E-Mail service(at)renzgroup.de

 

Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr


FAQs - die ersten Fragen um die Migration und den One Pin direkt beantwortet

Status myRENZbox

Meine Anlage wird als „offline“ angezeigt. Was bedeutet das?

Der Status offline zeigt an, dass die myRENZbox keine bestehende Internetverbindung mehr hat. Dadurch werden Zustellbenachrichtigungen nicht mehr an den Benutzer versandt, neue Einträge über das myrenz.com Portal (z.B. neuer Benutzer-Pin) werden von der Anlage nicht heruntergeladen und bleiben inaktiv und eine Migration durch uns ist nicht möglich.
Die Basis Funktionen Zustellen und Abholen sind auch im Offline-Status normal möglich.

 

Wie kann ich meine Anlage wieder online bringen?

Wie bei jedem Gerät, hilft auch bei der myRENZbox meist ein einfacher Neustart der Anlage über den Strom. Zusätzlich empfiehlt es sich die Internetverbindung zu überprüfen. Sollte die Anlage weiterhin offline sein, helfen die Experten des Renz Service gerne weiter.

Migration Vorher und Nachher

Was benötigt es für die Migration?

Für die erfolgreiche Migration müssen zwei Voraussetzungen gegeben sein:

1. Kein Fach in der myRENZbox ist belegt
2. myRENZbox ist online und betriebsbereit

Für den ersten Punkt benötigt es die Mitarbeit aller Nutzer der myRENZbox. Für die Betriebsbereitschaft ist der Verwalter zuständig.

Wie kann ich die myRENZbox leer halten?

Geben Sie bei Bestellungen in der Migrationszeit stets Ihre Wohnadresse und nicht die Adresse der myRENZbox an. Retouren und andere Waren sollten nicht in der myRENZbox hinterlegt werden. Sollte etwas eingelagert sein und nicht sicher vor der Migration abgeholt werden, können auch Sie die Retoure durch Eingabe des zugeordneten Pins wieder entnehmen. Zudem empfiehlt es sich am Tag vor der Migration noch einmal an der Anlage zu  überpürfen, dass sicher nichts für Sie zugestellt wurde. Einfach persönlichen Pin eingeben und sicher stellen, dass sich kein Fach öffnet.

Wie erfahre ich von der Migration?

Der Renz Service stimmt rechtzeitig mit der Hausverwaltung einen Termin für die Migration der myRENZbox ab. Danach werden die Nutzer dieser myRENZbox von Renz informiert.

Am Tag der Migration liegt die Arbeit vollständig bei Renz.

Sobald die Migration erfolgreich durchgeführt wurde, werden die Verwaltungsstelle der myRENZbox und sämtliche Nutzer der Anlage per Mail informiert.
 

Eine Retoure/Zustellung von mir lag vor bzw. während der Migration in der myRENZbox. Was kann ich tun?

Wenn eine Retoure/Zustelung in der myRENZbox während der Migration lag, versuchen Sie zunächst durch Ihren persönlichen Pin das Fach zu öffnen. Sollte sich das Fach nicht öffnen lassen, wenden Sie sich bitte an das Renz Service Team.

Was ändert sich mit der Migration und dem neuen One Pin Prozess?

Nach der Migration haben Sie als Nutzer/Bewohner nur noch einen Zustell-Pin für alle Logistiker und nicht wie seither pro Logistiker einen eigenen. Außerdem ist der ParcelLock Prozess nicht länger verfügbar. Sichtbar wird das durch einen neuen Startscreen an der myRENZbox. Hier erhält jeder Logistiker nun seinen eigenen Button. Pakete und Waren können weiterhin durch den Bewohner Button abgeholt oder eingelegt werden.

Im myrenz.com Portal ändert sich zudem das Dashboard. Hier finden Sie nun alle wichtigen Informationen direkt im Überblick.

Die Verwalter-spezifischen Funktionen ändern sich durch die Migration nicht.

Was muss ich nach der Migration tun?

Nutzer der myRENZbox müssen nach der Migration Abstellgenehmigungen neu erteilen. Dazu loggen Sie sich in das myrenz.com Portal mit den bekannten Zugangsdaten ein und folgen den Anweisungen im Bereich Logistiker. Zusätzliche Informationen zu den Abstellgenehmigungen finden Sie hier.

Für Verwalter der myRENZbox ist nach der Migration keine weitere Aufgabe offen. Die myRENZbox ist wie vor der Migration zu bedienen.

Wo finde ich meine myrenz-Portal Zugangsdaten? Ändern sich diese mit der Migration?

Die Zugangsdaten für das myrenz-Portal ändern sich durch die Migration NICHT.

Die Zugangsdaten haben Sie mit der ersten Anmeldung an der myRENZbox per E-Mail erhalten.

Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, so können Sie diese unter myrenz.com neu beantragen bzw. Ihr Passwort zurücksetzen.
Die Zugangsdaten für das Portal sind die gleichen, mit denen Sie sich auch an der myRENZbox App anmelden.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir möchten Ihre Nutzererfahrung verbessern, indem wir die Surf-Historie auf unserer Website aufzeichnen. Wir speichern Daten über Ihr Gerät und Ihren Browser, um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Hierfür verwenden wir sogenannte Cookies, um unsere Webseite so benutzerfreundlich und sicher wie möglich zu gestalten. Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.