Das Projekt
Das Studierendenwohnheim W|27 bietet modernen und bezahlbaren Wohnraum mitten in der Stadt. Ganz in der Nähe des Bildungscampus und nur wenige Minuten von der Innenstadt von Heilbronn entfernt, stehen den Studierenden und teils auch Mitarbeitern der Bildungseinrichtungen 212 vollmöblierte Apartments zur Verfügung. Ihre Wohnfläche variiert zwischen 20 und 48 qm, drei sind barrierearm, sieben als Partner-Apartments konzipiert, teilweise verfügen sie über Balkone. Eine Gemeinschaftsküche, eine große Dachterrasse, ein Loungebereich sowie ein moderner Fitnessraum bieten Möglichkeiten zu Austausch, Begegnung und Freizeitgestaltung im Haus.
Dank der zentralen Lage sind Campus und Innenstadt schnell mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Ein großer Fahrradkeller sowie eine Entleihstation des CampusRades direkt am W|27 bieten optimale Bedingungen für CO2-arme Mobilität. Flatrate-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage sowie eine benachbarte Station der ZEAG für emissionsfreies Carsharing unterstützen das zukunftsgerichtete Konzept des Apartmenthauses.
Herzstück des Wohnheims aber sind das Highspeed-Internet in allen Apartments und die CampusCard, die als Studierendenausweis sowie als Zugangs- und Bezahlkarte auf dem Bildungscampus dient. Ausgegeben wird sie von der jeweiligen Bildungseinrichtung, die Registrierung erfolgt im Online-Portal bildungscampus.life. Beim Einzug ins W|27 wird die Schwarz Campus Service GmbH & Co. KG (SCS) sie auch für die Verwaltungs- und Nutzungsprozesse im Haus aktiviert. Bewerbungsprozess und Mieterkommunikation, Schließsystem und Waschmaschinennutzung sowie die Klingel- und Briefkastenanlage von Renz – alles wird per Webportal, App und CampusCard digital gesteuert.
Steckbrief
Standort: | Heilbronn |
Wohneinheit: | 212 Mikroapartments mit Gemeinschaftsräumen |
Architekten: | Jundi Schrade Baumeister, Stuttgart |
Bauträger:
| Schwarz Campus Service GmbH & Co. KG (SCS) im Auftrag der Dieter Schwarz Stiftung, Heilbronn |